Weitere Informationen...
Besenreiser sind feine, sichtbare Venen, die rötlich oder bläulich durch die Haut schimmern.
Bei einem Stauungsekzem, auch Stauungsdermatitis genannt, handelt es sich um eine Entzündung der Unterschenkelhaut...
Die Phlebitis ist eine Entzündung eines venösen Blutgefäßes.
Als offenes Bein werden Wunden am Unterschenkel bezeichnet, die nässen und schlecht bis gar nicht verheilen.
Bei Lymphödemen handelt es sich um Flüssigkeitseinlagerungen im Unterhautgewebe.
Arterielle Verschlusserkrankungen werden durch Ablagerungen von Kalkformationen in den Arterien verursacht.
Krampfadern entstehen, wenn sich das Blut in den oberflächlichen Beinvenen staut und diese dadurch anschwellen.
Bildet sich ein Blutgerinnsel in einer Vene, spricht man von einer Venenthrombose.